de:al-990
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:al-990 [2018/07/24 20:37] – mb | de:al-990 [2025/01/03 09:39] (aktuell) – mb | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Suffix **/01**: ZF 455 kHz | * Suffix **/01**: ZF 455 kHz | ||
- | {{: | + | {{: |
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: | * [[Prinzip]]: | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
==== Zubehör ==== | ==== Zubehör ==== | ||
- | + | ||
+ | {{: | ||
===== Bedienung ===== | ===== Bedienung ===== | ||
Ähnlich den Panasonic-Kofferradios ist der Philips AL-990 ein hochkant stehender zum Schutz der Frontplatte beidseits mit Haltegriffen / Schutzbügeln versehener Kofferempfänger, | Ähnlich den Panasonic-Kofferradios ist der Philips AL-990 ein hochkant stehender zum Schutz der Frontplatte beidseits mit Haltegriffen / Schutzbügeln versehener Kofferempfänger, | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
An der linken Geräteseite findet sich die 6,3mm Klinken - Kopfhörerbuchse, | An der linken Geräteseite findet sich die 6,3mm Klinken - Kopfhörerbuchse, | ||
- | Das grosse Batteriefach an der Rückseite nimmt 4 UM-1-Monozellen zum Batteriebetrieb sowie zwei UM3-Mignonzellen zum Betrieb der Uhrfunktionen auf, für das Netzkabel findet sich ebenfalls etwas Stauraum. | + | {{ : |
Der Betrieb des AL-990 ist trotz der Fülle der Bedienelemente unproblematisch. Auf Stellung RADIO-ON gibt das Gerät ein Rauschen von sich, zum Empfang der deutschen Welle auf 6075 kHz wird der obere Bandbereichsschalter auf SW1-SW5 gestellt, am unteren Schalter SW1 gewählt. Auf Berührung des Abstimmknopfes wird die aktuelle Frequenz angezeigt und nun auf 6.075 MHz eingestellt. Wenn nun nicht schon das S-Meter ganz nach rechts ausschlägt und die deutschen Nachrichten ertönen, muss noch kontrolliert werden, ob der BFO ausgeschaltet und der RF-Gain ganz nach rechts auf Maximum eingestellt ist. | Der Betrieb des AL-990 ist trotz der Fülle der Bedienelemente unproblematisch. Auf Stellung RADIO-ON gibt das Gerät ein Rauschen von sich, zum Empfang der deutschen Welle auf 6075 kHz wird der obere Bandbereichsschalter auf SW1-SW5 gestellt, am unteren Schalter SW1 gewählt. Auf Berührung des Abstimmknopfes wird die aktuelle Frequenz angezeigt und nun auf 6.075 MHz eingestellt. Wenn nun nicht schon das S-Meter ganz nach rechts ausschlägt und die deutschen Nachrichten ertönen, muss noch kontrolliert werden, ob der BFO ausgeschaltet und der RF-Gain ganz nach rechts auf Maximum eingestellt ist. |
de/al-990.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/03 09:39 von mb