de:boatanchors_von_rohde_schwarz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:boatanchors_von_rohde_schwarz [2018/10/03 22:25] – angelegt mb | de:boatanchors_von_rohde_schwarz [2024/04/17 18:29] (aktuell) – mb | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Röhrenempfänger von Rohde & Schwarz ====== | ====== Röhrenempfänger von Rohde & Schwarz ====== | ||
| - | Die Münchner Firma Rohde & Schwarz ist eine der ganz grossen Hersteller von Kommunikationsgerät und hat sich unter anderem im Flugfunkbereich wie auch in der Entwicklung des UKW-Rundfunks einen Namen gemacht. | + | Die Münchner Firma [[Rohde & Schwarz]] ist eine der ganz grossen Hersteller von Kommunikationsgerät und hat sich unter anderem im Flugfunkbereich wie auch in der Entwicklung des UKW-Rundfunks einen Namen gemacht. |
| - | Mit dem schwergewichtigen [[EK07]] begegnete Rohde & Schwarz vor allem den Kommunikationsempfängern aus dem Hause Collins, zum einen leistungsmässig, | + | Mit dem schwergewichtigen [[EK07]] begegnete |
| ===== Röhrenempfänger von Rohde & Schwarz ===== | ===== Röhrenempfänger von Rohde & Schwarz ===== | ||
| - | {{tablelayout? | + | {{tablelayout? |
| - | |[[RA-17|RA-17L]]|1954|[[Doppelsuper]]|980 kHz - 30 MHz|AM, | + | |[[EK07]]|1956|[[Doppelsuper]]|500 kHz - 30,1 MHz|AM, SSB (BFO)|[[EK07|{{: |
| - | |[[EK07]]|1956|[[Doppelsuper]]|500 kHz - 30,1 MHz|AM, | + | |[[ESU]]|1964|[[Doppelsuper]]|25 - 1300 MHz|AM, A1, FM|[[ESU|{{: |
| - | |[[EK47]]|1969|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, LSB, USB, ISB (baugleich mit [[Siemens]] [[E401]])|| | + | |[[ESUM]]|196x|[[Doppelsuper]]|25 - 1300 MHz|AM, |
| - | |EK056|1969|[[Dreifachsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB|| | + | |[[EK47]]|1969|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, LSB, USB, ISB (baugleich mit [[Siemens]] [[E401]])|[[EK47|{{: |
| - | |[[EK070]]|1970|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB|| | + | |EK056|1969|[[Dreifachsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB|{{: |
| - | |[[EK071]]|1971|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, Frequenzeingabe mittels dekadischen BCD-Schaltern|| | + | |[[EK070]]|1970|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB|[[EK070|{{: |
| - | |EK085|1987|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, 100 Speicher|| | + | |[[EK071]]|1971|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, Frequenzeingabe mittels dekadischen BCD-Schaltern|[[EK071|{{: |
| - | |EK890|1991|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, LSB, USB, 1000 Speicher|| | + | |EK085|1987|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, 100 Speicher|{{: |
| - | |EK895|1995|[[Dreifachsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, mit Noise Blanker, Notch, PBT, 1000 Speicher|| | + | |EK890|1991|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, LSB, USB, 1000 Speicher|{{: |
| - | |E 896|1994|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, ISB, mit Noise Blanker, Notch, PBT, DSP- Processor, 1000 Speicher|| | + | |EK895|1995|[[Dreifachsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, mit Noise Blanker, Notch, PBT, 1000 Speicher|{{: |
| + | |EK896|1994|[[Doppelsuper]]|10 kHz - 30 MHz|AM, USB, LSB, ISB, mit Noise Blanker, Notch, PBT, DSP- Processor, 1000 Speicher|{{: | ||
de/boatanchors_von_rohde_schwarz.1538598322.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/03 22:25 von mb