de:h500
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| de:h500 [2018/07/29 06:39] – angelegt mb | de:h500 [2018/07/29 06:58] (aktuell) – mb | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Den Vorgängern gemeinsam blieb dem H500 die Möglichkeit der Batterie- und Netzspeisung, | Den Vorgängern gemeinsam blieb dem H500 die Möglichkeit der Batterie- und Netzspeisung, | ||
| + | {{: | ||
| ===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
| * [[Prinzip]]: | * [[Prinzip]]: | ||
| Zeile 27: | Zeile 28: | ||
| * Mittelwellen-Rahmenantenne " | * Mittelwellen-Rahmenantenne " | ||
| + | {{: | ||
| ===== Bedienung ===== | ===== Bedienung ===== | ||
| Beim H500 handelt es sich um einen schwergewichten Röhren - bestückten Mehrbandempfänger, | Beim H500 handelt es sich um einen schwergewichten Röhren - bestückten Mehrbandempfänger, | ||
| - | Der Empfänger kann mit Batterien (die heute nicht mehr erhältlich sind) oder Netzstrom betrieben werden. Hier gilt es, grosse Vorsicht walten zu lassen: eine Variante ist nur zum Betrieb an 117 V (U.S. Netzspannung) vorgesehen, eine andere kann durch Zuschaltung eines Vorwiderstands mit 110 oder 220 V betrieben werden, also erst Nachschau halten, bevor ein Netzstecker montiert und eingesteckt wird... | + | {{ : |
| - | Eine Metallschliesse an der Frontseite entriegelt den grossen Klappdeckel, | + | {{ : |
| Das linke Drittel der **Frontplatte** wird vom Lautsprechergrill eingenommen. | Das linke Drittel der **Frontplatte** wird vom Lautsprechergrill eingenommen. | ||
de/h500.1532839187.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/07/29 06:39 von mb