Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:rk_651

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:rk_651 [2018/08/23 19:42] – angelegt mbde:rk_651 [2018/08/23 19:43] (aktuell) mb
Zeile 4: Zeile 4:
 Der Siemens **RK 651** entspricht technisch dem technisch überarbeiteten [[Sangean]] [[ATS-803A]] mit seiner PLL-Frequenzaufbereitung, das in Deutschland vertriebene Gerät fällt durch seine gediegen gold - schwarze Farbgebung auf. Der Siemens **RK 651** entspricht technisch dem technisch überarbeiteten [[Sangean]] [[ATS-803A]] mit seiner PLL-Frequenzaufbereitung, das in Deutschland vertriebene Gerät fällt durch seine gediegen gold - schwarze Farbgebung auf.
  
-{{:images:siemens-rk-651-front.jpg?direct&400|Siemens RK 651, Prospektbild}}+{{:images:siemens-rk651-front.jpg?direct&400|Siemens RK 651, Prospektbild}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet]], [[ZF]] 55,845 MHz / 450 kHz / FM 10,7 MHz   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet]], [[ZF]] 55,845 MHz / 450 kHz / FM 10,7 MHz
Zeile 26: Zeile 26:
   * interne Teleskopantenne   * interne Teleskopantenne
  
-{{:images:siemens-rk641-bw.jpg?direct&400|Siemens RK 641}} 
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
 Der Siemens RK-651 entspricht technisch dem [[Sangean]] [[ATS-803A]], der als PLL-gesteuerter Doppelsuper entwickelte Empfänger wurde auch von Sangean in Taiwan gebaut; im Auftrag von Siemens wurde die Frontplatte in gediegen schwarz - goldener Farbgebung angepasst und der Frequenzbereich auf die FTZ-konforme Obergrenze von 26.1 MHz beschränkt. Wenn auch die Siemens-Vertreter an der Messe jeweils beteuerten, dass es sich bei dem mit einem wesentlich höheren Katalogpreis ausgezeichneten Siemensgerät keineswegs um einen umgelabelten Sangean handelte, konnte der Beweis durch unterschiedliche Empfangsleistungen des Geräts mit dem Label des deutschen Qualitätsherstellers nie geführt werden, auf jeden Fall handelt es sich hier um ein Consumer Class-Gerät, welches nicht mit den kommerziellen Empfänger von Siemens verglichen werden kann. Der Siemens RK-651 entspricht technisch dem [[Sangean]] [[ATS-803A]], der als PLL-gesteuerter Doppelsuper entwickelte Empfänger wurde auch von Sangean in Taiwan gebaut; im Auftrag von Siemens wurde die Frontplatte in gediegen schwarz - goldener Farbgebung angepasst und der Frequenzbereich auf die FTZ-konforme Obergrenze von 26.1 MHz beschränkt. Wenn auch die Siemens-Vertreter an der Messe jeweils beteuerten, dass es sich bei dem mit einem wesentlich höheren Katalogpreis ausgezeichneten Siemensgerät keineswegs um einen umgelabelten Sangean handelte, konnte der Beweis durch unterschiedliche Empfangsleistungen des Geräts mit dem Label des deutschen Qualitätsherstellers nie geführt werden, auf jeden Fall handelt es sich hier um ein Consumer Class-Gerät, welches nicht mit den kommerziellen Empfänger von Siemens verglichen werden kann.
de/rk_651.1535046122.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/23 19:42 von mb