====== AIR Band oder VHF - Flugfunk ===== Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der [[Flugfunk]] vom Kurzwellen- in den VHF-Bereich verlegt, als einziger Funkdienst arbeitet der [[Flugfunk]] in diesem Band mit [[Amplitudenmodulation]]. Für den Sprechfunk wird der Frequenzbereich 118 - 137 MHz genutzt, ursprünglich im 50 kHz, dann im 25 kHz und heute im 8,33 kHz - Kanalraster, so dass die Anzahl verfügbarer Frequenzen vervielfacht werden konnten. Der Bereich 108 - 118 MHz wird von Funkfeuern genutzt, den VOR (VHF Omnidirectional Radio Range) - Baken; die Gleitwegsender für den instrumentenkontrollierten Landeanflug arbeiten um UHF-Bereich von 328 - 335 MHz.