====== Gauer Informant 44 ====== Vertrieben von Gauer AG, 8052 Zürich. In den Siebzigerjahren hatte die Zürcher Firma Gauer einen kleinen Empfänger mit Abdeckung des VHF-Flugfunkbereichs im Angebot. {{:images:gauer-informant-44.jpg?direct&400|Gauer Informant 44}} ===== Technische Daten ===== * [[Prinzip]]: [[Einfachsuperhet]], * [[Betriebsarten]]: [[A3|AM (A3)]] * [[Frequenzbereich]]: MW, [[Air Band]] 116 136 MHz * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala * [[Frequenzspeicher]]: keine * [[Signalstärkeanzeige]]: ohne * [[Signalbearbeitung]]: * [[Ausstattung]]: * [[Empfindlichkeit]]: [[A3|AM (A3)]] / [[Selektivität]]: kHz (-6/-60 dB) ==== Stromversorgung ==== * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 3 x 1,5 V ([[UM-3]]) ==== Dimensionen ==== * 110 x 110 x 60 mm ==== Zubehör ==== ---- {{:images:gauer-informant-44-front.jpg?direct&400|Gauer Informant 44}} ===== Bedienung ===== Der kleine Empfänger, das Design lehnt sich an ein aufrollbares Messband an, deckt nicht nur die Mittelwelle sondern auch den [[Air Band|VHF Flugfunkbereich]] ab. ===== Technisches Prinzip ===== Superhet. ==== Bestückung ==== Das Gerät ist halbleiterbestückt. ===== Technische Unterlagen ===== ==== Entwicklung ==== {{gallery>:images?gauer-informant*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} ==== Weitere Informationen ==== * [[https://www.radiomuseum.org/r/gauer_informant_44.html|Gauer Informant 44 auf der Website von www.radiomuseum.org]]