====== Hallicrafters SX-71 ====== SX-71, hergestellt von [[Hallicrafters Co., Chicago IL]]. Der **SX-71** ist ein Doppelsuper - Kurzwellenempfänger, der die Kurzwelle bis in den VHF-Bereich hinauf abdeckt und über Skalen für die gespreizten Amateurfunkbänder verfügt. Vom Empfänger existieren verschiedene Versionen mit geringfügigen Unterschieden (Run I, Run II, etc.). {{:images:hallicrafters_s-71.jpg?direct&600|Hallicrafters SX-71}} ===== Technische Daten ===== * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] 2075 / 455 kHz * [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3, NBFM)]] * [[Frequenzbereich]]: MW, KW x 4 (0.56-1.6 / 1.65-4.7 / 4.7-13.4 / 12.8-34 / 46-56 MHz) * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala, Bandspreizskala für Ham-Bänder * [[Frequenzspeicher]]: keine * [[Signalstärkeanzeige]]: [[S-Meter]] * [[Signalbearbeitung]]: [[RF Gain]], [[Noise Limiter]] * [[Ausstattung]]: * [[Empfindlichkeit]]: [[A3|AM (A3)]] / [[Selektivität]]: kHz (-6/-60 dB) ==== Stromversorgung ==== * [[Netzbetrieb]]: 105 - 125 V (Modell SX-71**U** (Universaltransformator) 105 - 250 V ==== Dimensionen ==== * 470 x 226 x 305 mm, Gewicht 15 kg ==== Zubehör ==== ---- ===== Bedienung ===== Der SX-71 verfügt über zwei horizontale Skalenbereiche, links die "General coverage"-Skalen, rechts die Bandspreizskalen für die gängigen Amateurfunkbänder von 80 - 6 m; wenn die Hauptabstimmung auf "100" auf der Log-Skala eingestellt ist, sind die Frequenzangaben der Bandspreizskalen korrekt. Der Empfänger ist technisch als [[Doppelsuper]] ausgeführt, dies allerdings nur auf den Frequenzbereichen oberhalb von 4.7 MHz. Das Gerät ist für Netzbetrieb ausgelegt, allerdings verträgt der SX-71 standardmässig nur die in USA übliche Netzspannung von 110 V; nur die Version SX-71**U** ist mit dem **U**niversaltransformer zum Betrieb mit den in Europa üblichen höheren Netzspannungen ausgerüstet. ===== Technisches Prinzip ===== [[Doppelsuper]] mit HF-Vorstufe ==== Bestückung ==== V1 ([[6BA6]], HF-Vorstufe); V2 ([[6AU6]], 1.Mischstufe); V3 ([[6BE6]], 2.Mischstufe); V4 ([[6SK7]], 1. ZF-Stufe); V5 ([[6SK7]], 2. ZF-Stufe); V6 ([[6SK7]], 3. ZF-Stufe);\\ V7 ([[6C4]], HF-Oszillator); V8 ([[VR-150]], Spannungsregulator); V9 ([[5Y3GT]], Netzgleichrichter); V10 ([[6SC7]], NF-Vorstufe, BFO); V11 ([[6H6]], AVC, ANL); V12 ([[6Al5]], Produktdetektor / Demodulation; V13 ([[6K6GT]], NF-Endstufe). ===== Technische Unterlagen ===== * {{ :manuals:hallicrafters_s-71.pdf |Hallicrafters SX-71}}, Operating und Service Instructions ==== Entwicklung ==== {{gallery>:images?hallicrafters_sx-71*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} ==== Weitere Informationen ==== * [[https://www.radiomuseum.org/r/hallicraft_sx_71_sx71.html|Hallicrafters SX-71 auf der Website von www.radiomuseum.org]]