====== VHF - Fernsehband I ====== Im unteren VHF-Bereich wurde der Bereich 48,25 - 62,25 MHz mit jeweils 5,5 MHz höher liegendem Audioträger für die Fernsehkanäle 2, 3 und 4 genutzt. In diesen frühzeitig in der Entwicklung des Fernsehens genutzten Kanälen wurde in den deutschsprachigen Ländern oft das erste Programm des öffentlich - rechtlichen Fernsehens ausgestrahlt, die Kanäle wurden im Rahmen der Umstellung auf das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T in Europa abgeschaltet. So wurde 1953 bis zur Abschaltung 2007 das erste Schweizer Fernsehprogramm vom Sender Üetliberg auf Kanal 3 ausgestrahlt, die Sender Grünten (Kanal 2) und Ochsenkopf (Kanal 4) für die Ausstrahlung des Programms der ARD. Das Frequenzband wurde in der Schweiz und Deutschland parallel militärisch genutzt. ==== Weitere Informationen ==== * [[wpde>VHF-Band I|VHF-Band I]]