Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
de:1340 [2018/10/14 20:33] mb angelegt |
de:1340 [2018/10/14 20:39] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Zur Ausrüstung von Schiffs- und Küstenfunkstellen und weiteren festen Funkdiensten wurde im Funkwerk Köpenick in den frühen Sechzierjahren der Betriebsempfänger 1340 entwickelt, das Gerät scheint konstruktiv Anleihen vom Telefunken [[E104]] mit dem Trommeltuner genommen zu haben. | Zur Ausrüstung von Schiffs- und Küstenfunkstellen und weiteren festen Funkdiensten wurde im Funkwerk Köpenick in den frühen Sechzierjahren der Betriebsempfänger 1340 entwickelt, das Gerät scheint konstruktiv Anleihen vom Telefunken [[E104]] mit dem Trommeltuner genommen zu haben. | ||
+ | {{:images:rft-betriebsempf-1340-front.jpg?600|Betriebsempfänger Typ 1340}} | ||
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet]], [[ZF]] 700/1700 kHz; 100 kHz | * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet]], [[ZF]] 700/1700 kHz; 100 kHz |