Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:358x

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
de:358x [2020/02/16 09:29] mboeschde:358x [2020/02/16 13:05] (aktuell) mboesch
Zeile 17: Zeile 17:
  
 ==== Stromversorgung ==== ==== Stromversorgung ====
-  * [[Netzbetrieb]]: 200 - 250 V mit separatem Speisegerät+  * [[Netzbetrieb]]: 200 - 250 V mit separatem Speisegerät **S 390B**
   * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 6 V Heizspannung, 175/180 V Anodenspannung   * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 6 V Heizspannung, 175/180 V Anodenspannung
  
Zeile 36: Zeile 36:
 In der Mitte unter der Frequenzskala, die wie gesagt nur Frequenzmarken für die Bereiche B - E aufweist, ist der Hauptabstimmknopf lokalisiert, die Feinabstimmung mit einer kleinen Rundskala in einem Skalenausschnitt wird über ein Zahnradgetriebe mitbewegt und erlaubt ein besseres Wiederfinden einer bekannten Betriebsfrequenz anhand der Logskalenposition. In der Mitte unter der Frequenzskala, die wie gesagt nur Frequenzmarken für die Bereiche B - E aufweist, ist der Hauptabstimmknopf lokalisiert, die Feinabstimmung mit einer kleinen Rundskala in einem Skalenausschnitt wird über ein Zahnradgetriebe mitbewegt und erlaubt ein besseres Wiederfinden einer bekannten Betriebsfrequenz anhand der Logskalenposition.
  
-Der Hauptschalter H.T.SWITCH schaltet die Anodenspannung und ist auf der Metallplatte links neben dem Abstimmknopf angeordnet, darunter die Kopfhörerbuchsen. Der Schalter unter dem Messinstrument dient zur Kontrolle der verschiedenen Betriebsspannungen der Röhren.+Der Hauptschalter H.T.SWITCH schaltet die Anodenspannung und ist auf der Metallplatte links neben dem Abstimmknopf angeordnet, darunter die Kopfhörerbuchsen. Der Schalter unter dem Messinstrument dient zur Kontrolle der verschiedenen Anodenströme der Röhren.
  
 Links unten ist der H.F.GAIN, der Drehregler für die Hochfrequenzverstärkung lokalisiert, rechts unten, neben den beiden Schaltern für den BFO und die AVC der mit L.F.GAIN bezeichnete Lautstärkeregler. Links unten ist der H.F.GAIN, der Drehregler für die Hochfrequenzverstärkung lokalisiert, rechts unten, neben den beiden Schaltern für den BFO und die AVC der mit L.F.GAIN bezeichnete Lautstärkeregler.
Zeile 46: Zeile 46:
  
 ==== Röhrenbestückung ==== ==== Röhrenbestückung ====
-{{ :images:eddystone-358x-inside.jpg?direct&600|Eddystone 358X}}+V1 ([[EF39]], HF Vorstufe); V2 ([[ECH35]], Oszillator, Mischstufe); V3 ([[EF39]], ZF-Verstärker); V4 ([[EF39]], ZF-Verstärker); V5 ([[EBC33]], Detektor, NF-Vorstufe); V6 ([[EF39]], [[BFO]]); V7 ([[EL32]] oder [[6J5]]), NF-Endstufe; Gleichrichter im Speisegerät ([[5Z4G]]). {{ :images:eddystone-358x-inside.jpg?direct&400|Eddystone 358X}}
  
 ===== Technische Unterlagen ===== ===== Technische Unterlagen =====
 +  * [[http://eddystoneusergroup.org.uk/Manuals/Eddystone%20358%20Series%20Receivers.pdf|Eddystone 358X Technical Manual]], Website der Eddystone User Group
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
 +Um 1940 wurde der 358 aus eigener Initiative von Eddystone vorgestellt und bald in der Standardversion und in der Version 358X mit Quarzfilter verbreitet bei der britischen Navy eingesetzt, hier erhielt er die Bezeichnung **Admiralty Pattern B34**.
  
 {{gallery>:images?eddystone-358*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} {{gallery>:images?eddystone-358*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
de/358x.txt · Zuletzt geändert: 2020/02/16 13:05 von mboesch