Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:618

Murphy 618

Murphy 618, Admiralty Pattern 100335; hergestellt von Murphy Radio, Welwyn Garden City, Hertfordsh., England.

Dieser britische Seefunkenpfänger folgte dem legendären B40 etwas gegen Ende der Fünfzigerjahre nach, die typische „Lighthouse“-Skala wurde durch eine Bogenskala ersetzt, schaltbare Segmente geben die zum gewählten Band passenden Bereiche der Frequenzskalen frei. Die Bezeichnung des Geräts mit der A.P. Bezeichnung 100335 ist mir nicht ganz klar, die Gesamtanlage aus Empfänger und passendem Sender wird als Murphy 618 bezeichnet.

Murphy 618 Receiver HF. MF.

Technische Daten

Stromversorgung

Dimensionen

  • 333 x 358 x 365 mm, Gewicht 28.8 kg

Zubehör


Murphy 618 Receiver HF. MF.

Bedienung

Murphy blieb mit dem etwas eigenartigen Hochformat dem mit dem B40 vorgelegten Muster treu, der Empfänger misst 13 Zoll (33,3 cm) in der Breite und 14 Zoll (36,5 cm) in der Höhe. Mit nur knapp 30 kg ist der Empfänger um einiges leichter als sein Vorgänger.

Der Netzeingang ist mit der für englische Geräte typischen Netzbuchse mit Schraub - Arretierung nach vorn ausgeführt.

Als Antenneneingang wurde bei meinem Gerät auf eine SO239-Buchse an der Vorderseite des Geräts umgerüstet. Auf der Frontplatte findet sich links oben die Abstimmskala, der kleinere Knopf unterhalb des segmentförmigen Skalenfensters schaltet die Bereiche, oberhalb des Hauptabstimmknopfes findet sich eine Logskala, welche das Wiederauffinden bekannter Stationen erleichtert, mit einem kräftigen „Knebel“ lässt sich die Hauptabstimmung blockieren. Ähnlich wie beim B40 ist auch ein Fixfrequenzbetrieb mit einem schaltbaren Steckquarz möglich, der Quarz findet sich hinter einem festgeschraubten Metalldeckel. Darunter findet sich der RF-GAIN Regler für die HF- Verstärkung.

In der unteren Reihe der Bedienelemente liegt links der Bandbreitenschalter, mit 0,2 / 1 / 3 / 8 kHz ist die Auswahl vor allen auch an schmalbandigen Filtern grosszügig, es folgen der Netzschalter, der Drehschalter zur Aktivierung der AGC, der AF GAIN / Lautstärkeregler und der Betriebsartenschalter. Mit CAL wird der Eichmarkengeber aktiviert, in Stellung OFF ist der BFO ausgeschaltet. TUNE aktiviert ihn, es kann auf eine Station „eingepfiffen“ resp. auf Schwebungsnull und Signalmaximum abgestimmt werden, BFO HIGH und LOW dient zum CW resp. SSB - Empfang des oberen und unteren Seitenbands.

Unterhalb der Bedienelemente finden sich neben dem Netzeingang Buchsen für zwei Kopfhörer und einen externen Lautsprecher.

Die Anordnung der Bedienungselemente ist noch etwas eigenartig, aber deutlich besser gelungen, als beim Vorgängermodell:
Zum Betrieb wird unten mit MAINS das Gerät eingeschaltet, Betriebsartenschalter für normalen AM-Empfang auf OFF, zum Beginnen wird das breite 8 kHZ BANDWIDTH Filter gewählt, mit dem Bandschalter der entsprechende Bereich gewählt, dann kann mit dem schönen griffigen Abstimmknopf losgekurbelt werden. Oberhalb der 6 MHz-Marke sollten sich Stationen des 49m - Rundfunkbandes finden lassen. Der RF-Gain Regler sollten im Uhrzeigersinn auf dem rechten Anschlag stehen, mit dem AF Gain wird auf optimale Lautstärke im externen Lautsprecher oder Kopfhörer eingestellt.

Der Murphy A.P. 100335 / 618 - Empfänger ist heutzutage als Sammlergerät zu sehen, welches die Entwicklung im britischen Seefunkbereich dokumentiert, es lassen sich damit problemlos die internationalen Kurzwellendienste und auch einiges in den Amateurfunkbändern auffangen. Zum Eintauchen ins Kurzwellenhobby würde ich allerdings leichtgewichtigere Empfänger mit direkter Frequenzanzeige und integrierter Antenne / Lautsprecher empfehlen um Enttäuschungen zu vermeiden.

Technisches Prinzip

Einfachsuper.

Bestückung

Das Gerät ist röhrenbestückt.

Technische Unterlagen

Entwicklung

Weitere Informationen

de/618.txt · Zuletzt geändert: 2018/09/02 21:05 von mb