Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
de:agc [2018/07/14 22:22] mb angelegt |
de:agc [2018/07/14 22:42] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In hochwertigen Kurzwellenempfängern wird das Signal am Demodulator ausgekoppelt und über einen Signalverstärker (teils wird diese Regelspannung auch zur Ansteuerung des [[S-Meter|S-Meters]] genutzt) zur Regulation der Verstärkung der Hochfrequenz - Vorstufen eingesetzt. | In hochwertigen Kurzwellenempfängern wird das Signal am Demodulator ausgekoppelt und über einen Signalverstärker (teils wird diese Regelspannung auch zur Ansteuerung des [[S-Meter|S-Meters]] genutzt) zur Regulation der Verstärkung der Hochfrequenz - Vorstufen eingesetzt. | ||
- | Mit abgeschalteter AGC resp. in Schalteposition MGC wird die Hochfrequenzverstärkung mit der [[RF-Gain]]-Regler von Hand geregelt. | + | Die Geschwindigkeit der Nachregelung kann in hochwertigen Empfängern auf verschiedene Zeitkonstanten umgeschaltet werden. Für den [[AM]]-Empfang wählt man eine schnelle Zeitkonstante, für den Empfang von Morsezeichen ([[CW]]) eine langsame Zeitkonstante ("AGC Slow"). Dadurch wird verhindert, dass in den Tastpausen die Verstärkung jedesmal hochgeregelt wird; es wird ja kein Träger ausgestrahlt, der zur automatischen Regelung ausgewertet werden könnte. |
+ | |||
+ | Mit abgeschalteter AGC resp. in Schalterposition MGC wird die Hochfrequenzverstärkung mit der [[RF-Gain]]-Regler von Hand geregelt. |