Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:air-8 [2018/11/19 20:18] mb [Technische Daten] |
de:air-8 [2018/11/19 20:32] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* **AIR-7**: AM 150 - 2194 kHz, UKW 76-108 MHz, AIR Band 108 - **136** MHz AM, VHF 144 - 174 MHz FM | * **AIR-7**: AM 150 - 2194 kHz, UKW 76-108 MHz, AIR Band 108 - **136** MHz AM, VHF 144 - 174 MHz FM | ||
* **AIR-8** / **AIR-8A**: AM 150 - 2194 kHz, UKW 76-108 MHz, AIR Band 108 - **137** MHz AM, VHF 144 - 174 MHz FM | * **AIR-8** / **AIR-8A**: AM 150 - 2194 kHz, UKW 76-108 MHz, AIR Band 108 - **137** MHz AM, VHF 144 - 174 MHz FM | ||
+ | {{ :images:sony-air-8.jpg?200|Sony AIR-8}} | ||
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: [[Einfachsuperhet]], [[ZF]] kHz / FM 10,7 MHz | * [[Prinzip]]: [[Einfachsuperhet]], [[ZF]] kHz / FM 10,7 MHz | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Das Gerät wird mit vier UM-3 Batterien oder mit einem center-negativen Netzteil mit der nötigen Betriebsspannung versorgt. | Das Gerät wird mit vier UM-3 Batterien oder mit einem center-negativen Netzteil mit der nötigen Betriebsspannung versorgt. | ||
- | An der Geräteoberseite findet sich vorne links der als grüne Taste ausgeführte Hauptschalter, daneben der Lautstärke- und der Squelchregler, beide können durch Eindrücken versenkt werden. Mit dem Betriebsartenschalter werden die Modi AM (LW-KW), FM (UKW), AIR (für das Flugfunkband) und PSB (**P**ublic **S**ervice **B**and, für den VHF-Bereich, welcher auch das 2 m Amateurfunkband abdeckt) gewählt.\\ | + | {{:images:sony-air-8-front.jpg?200 |Sony AIR-8}} An der Geräteoberseite findet sich vorne links der als grüne Taste ausgeführte Hauptschalter, daneben der Lautstärke- und der Squelchregler, beide können durch Eindrücken versenkt werden. Mit dem Betriebsartenschalter werden die Modi AM (LW-KW), FM (UKW), AIR (für das Flugfunkband) und PSB (**P**ublic **S**ervice **B**and, für den VHF-Bereich, welcher auch das 2 m Amateurfunkband abdeckt) gewählt.\\ |
In einer hinteren Reihe finden sich neben dem BNC-Antennenanschluss je eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und AM-Antenne. | In einer hinteren Reihe finden sich neben dem BNC-Antennenanschluss je eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und AM-Antenne. | ||