Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:bc-312-m

Radio Receiver BC-312-M S/N 4424

Entwickelt vom Signal Corps Laboratories Fort Monmouth, New Jersey; hergestellt unter Contract 5096-PHILA-42 von RCA.

Der Empfänger BC-312 wurde im zweiten Weltkrieg von verschiedenen Herstellern in Lizenz für das US Signal Corps gebaut und wurde in verschiedenen Funkstationen als Stationsempfänger eingesetzt.
In der Schweizer Armee kam der Empfänger in der Funkstation SE-402 / SM 46, einer als Surplus erworbenen amerikanischen SCR-499/A zum Einsatz, mein Empfänger gehörte zur SM-46 No. 35.

Radio Receiver BC-312-M

Technische Daten

Stromversorgung

  • Akku / Batteriebetrieb: 12 V DC vom Fahrzeugbordnetz, Dynamotor DM-21 zur Aufbereitung der Betriebsspannungen, im vorliegenden Gerät Ersatz durch Solid State DM-21-SS.

Dimensionen

  • 460 x 230 x 240 mm, Gewicht 22 kg

Zubehör

  • Montagerahmen: Mounting FT-162
  • Speisekabel 12 V mit Stecker PL-114, wird an der Kupplung SO-94 (SO-1) an der Gerätefront eingesteckt.

Radio Receiver BC-312-M

Inspektion

Radio Receiver BC-312-MDer Empfänger BC-312 besitzt ein stabiles Metallgehäuse, er misst 46 x 23 x 24 cm und bringt 22 kg auf die Waage, mein Gerät ist mit dem Mounting FT-162 versehen. Das Gehäuse ist unversehrt, der Schaltplan am Gehäuseboden aufgeklebt, die Bezeichnung SM-46 BE No.35 weist auf den Einsatz als Betriebsempfänger einer SM-Station der Schweizer Armee hin, ebenso der Kleber von der letzten Revision 1979.

Das Innere des Geräts ist in ebenso perfektem Originalzustand, wie die Frontplatte, die nicht durch zusätzliche Löcher o.ä. verunstaltet wurde.

Revision

Radio Receiver BC-312-MDas orginale Speisekabel mit dem Stecker PL-114 fehlte und ist nicht einfach aufzutreiben.

An die beiden dicken Stifte der Kupplung SO-94 wird eine Gleichspannung von 12 V angelegt, Pluspol am Pin D resp. am zur Gerätemitte hin gelegenen Pin. Das Labornetzteil mit einem maximalen Ausgangsstrom von 2 A zeigt eine Überlast an, am kurzschlussfesten Gleichrichter Gutor GL-64 werden 12 V eingestellt, nach dem Aufheizen der Röhren wird ein Strom von 3 A angezeigt.

Ein hochohmiger Lautsprecher LS-166 wird am Ausgang Phones 2nd Audio angeschlossen, hier passt der 6,3 mm Klinkenstecker. Eine Drahtantenne wird am Antennenanschluss angehängt.

Mit dem Betriebsschalter in Stellung AVC leuchtet die (dimmbare) Skalenbeleuchtung auf. Nach der Aufwärmzeit der Röhren wird ein Rauschen hörbar, beim Durchschalten haben alle Bänder Empfang und im 25 m Rundfunkband können Rundfunksender gehört werden.

Technisches Prinzip

Bestückung

Das Gerät ist röhrenbestückt:

  • V1, 1.HF-Verstärkerstufe 6K7
  • V2, 2.Hf-Verstärkerstufe 6K7
  • V3, Mischstufe 6L7/6L7G
  • V4, Oszillator 6C5
  • V5, 1.ZF-Verstärkerstufe 6K7
  • V6, 2.ZF-Verstärkerstufe 6K7
  • V7, Demodulation, NF-Vorstufe 6R7
  • V8, NF-Endstufe 12A6
  • V9, Beat Frequency Oscillator 6C5

Radio Receiver BC-312-M

Technische Unterlagen

  • TM 11-850 Radio Receivers BC-312-(*) and BC-342-(*)

Weitere Informationen

de/bc-312-m.txt · Zuletzt geändert: 2024/09/15 20:06 von mb