Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:e-77 [2018/08/27 11:06] mb |
de:e-77 [2018/08/27 11:15] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [[Betriebsarten]]: [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]] | * [[Betriebsarten]]: [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]] | ||
* [[Frequenzbereich]]: 20 - 180 MHz in sechs Bereichen (20 - 29 MHz / 29 - 42 MHz / 42 - 61 MHz / 61 - 85 MHz / 85 - 122 MHz / 122 - 180 MHz) | * [[Frequenzbereich]]: 20 - 180 MHz in sechs Bereichen (20 - 29 MHz / 29 - 42 MHz / 42 - 61 MHz / 61 - 85 MHz / 85 - 122 MHz / 122 - 180 MHz) | ||
- | * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala, [[Tommeltuner]] | + | * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala, [[Trommeltuner]] |
* [[Frequenzspeicher]]: keine | * [[Frequenzspeicher]]: keine | ||
* [[Signalstärkeanzeige]]: [[S-Meter]] | * [[Signalstärkeanzeige]]: [[S-Meter]] | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{{ :images:autophon-e627-z627.jpg?direct&200|Zerhackerspeisegerät Z-627}} | {{ :images:autophon-e627-z627.jpg?direct&200|Zerhackerspeisegerät Z-627}} | ||
* [[Netzbetrieb]]: 110, 125, 145, **220** und 250 V | * [[Netzbetrieb]]: 110, 125, 145, **220** und 250 V | ||
- | * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 6 resp. 12 V mit Zerhackerspeisegerät **[[Z-627]]/1**; für die unterschiedlichen Akkuspannungen können die beiden Röhrenheizkreise parallel oder in Serie geschaltet werden. | + | * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 6 resp. 12 V mit Zerhackerspeisegerät **[[http://www.armyradio.wiki/doku.php?id=de:z-627|Z-627]]**; für die unterschiedlichen Akkuspannungen können die beiden Röhrenheizkreise parallel oder in Serie geschaltet werden. |
==== Dimensionen ==== | ==== Dimensionen ==== |