Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:e127 [2018/10/05 21:59] mb |
de:e127 [2018/10/05 22:00] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
In einer darunterliegenden Reihe sind die restlichen Kontrollelemente angeordnet, der Bandbreitenschalter, der Hauptabstimmknopf, der Bereichsschalter ebenfalls mit den Farbmarkierungen und die Regler für NF- (Lautstärke) und HF-Verstärkung.\\ | In einer darunterliegenden Reihe sind die restlichen Kontrollelemente angeordnet, der Bandbreitenschalter, der Hauptabstimmknopf, der Bereichsschalter ebenfalls mit den Farbmarkierungen und die Regler für NF- (Lautstärke) und HF-Verstärkung.\\ | ||
- | Zuunterst finden sich neben den Kopfhörerbuchsen von links die Knebelschalter für den Störbgrenzer, die HF-Verstärkungsregelung (in Stellung Aut. ist die AGC aktiv) und der Betriebsartenschalter, in Stellung A1 ist der BFO aktiv, in Stellung A3 werden normale AM-Aussendungen und auch tonmodulierte Morsesignale (A2) empfangen. Rechts davon findet sich ein zweites Paar Kopfhörerbuchsen.\\ | + | Zuunterst finden sich neben den Kopfhörerbuchsen von links die Knebelschalter für den Störbgrenzer, die HF-Verstärkungsregelung (in Stellung Aut. ist die AGC aktiv) und der Betriebsartenschalter, in Stellung A1 ist der BFO aktiv, in Stellung A3 werden normale AM-Aussendungen und auch tonmodulierte Morsesignale (A2) empfangen. Rechts davon findet sich ein zweites Paar Kopfhörerbuchsen. |
- | {{:images:e-640-telefunken-e127-kiste.jpg?direct&200|E-640 Kiste}} | + | |
Optional kann der E 127 mit dem Fernschreibertastgerät TgFs 127 zum Funkfernschreib- Empfang (Betriebsarten F1, F3), mit dem Einkanal-Einseitenbandgerät BP 102 zum SSB-Empfang bei vollem (A3a) oder reduziertem Träger (A3b) und mit dem Zusatzgerät Abl 305 zum Diversity - Empfang eingesetzt werden. | Optional kann der E 127 mit dem Fernschreibertastgerät TgFs 127 zum Funkfernschreib- Empfang (Betriebsarten F1, F3), mit dem Einkanal-Einseitenbandgerät BP 102 zum SSB-Empfang bei vollem (A3a) oder reduziertem Träger (A3b) und mit dem Zusatzgerät Abl 305 zum Diversity - Empfang eingesetzt werden. |