Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
de:frg-7700 [2018/10/11 19:15] mb angelegt |
de:frg-7700 [2018/10/11 19:21] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Vom ersten Allwellenempfänger hat Yaesu 1977 das technische Prinzip der Wadley- Loop - Schaltung übernommen und den [[FRG-7]] mit einem Frequenzzähler mit roter LED-Anzeige und einer Digitaluhr ausgestattet, dieser Empfänger [[FRG-7000]] wurde 1981 vom [[FRG-7700]] abgelöst, der als Stationsempfänger der nächsten Generation der Digitaltechnik mit einer PLL- Synthesizerschaltung ausgestattet war und mit einer Erweiterung für 12 Senderspeicher nachgerüstet werden konnte. | Vom ersten Allwellenempfänger hat Yaesu 1977 das technische Prinzip der Wadley- Loop - Schaltung übernommen und den [[FRG-7]] mit einem Frequenzzähler mit roter LED-Anzeige und einer Digitaluhr ausgestattet, dieser Empfänger [[FRG-7000]] wurde 1981 vom [[FRG-7700]] abgelöst, der als Stationsempfänger der nächsten Generation der Digitaltechnik mit einer PLL- Synthesizerschaltung ausgestattet war und mit einer Erweiterung für 12 Senderspeicher nachgerüstet werden konnte. | ||
+ | {{:images:yaesu-frg7700.jpg?600|Yaesu FRG-7700}} | ||
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] 48,055 MHz, 455 kHz | * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] 48,055 MHz, 455 kHz |