Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:icf-7600 [2018/07/05 17:50] mboesch |
de:icf-7600 [2018/07/06 09:08] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Mit dem ICF-7600 landete Sony im Jahre 1978 eine Innovation im Bereiche der portablen Weltempfänger - bis zu diesem Zeitpunkt stellten sich die potentiellen Käufer unter einem leistungsfähigen Weltempfänger ein grosses Kofferradio mit zwei Handgriffen zum Tragen vor, es dominierte die Trommeltunertechnik. | Mit dem ICF-7600 landete Sony im Jahre 1978 eine Innovation im Bereiche der portablen Weltempfänger - bis zu diesem Zeitpunkt stellten sich die potentiellen Käufer unter einem leistungsfähigen Weltempfänger ein grosses Kofferradio mit zwei Handgriffen zum Tragen vor, es dominierte die Trommeltunertechnik. | ||
- | Der kleine Sony setzte mit seinem Taschenbuchformat und dem Feld mit den Bandspreizskalen neue Massstäbe; mit dem Modell wurde erstmals die Bezeichnung 7600 eingeführt, in Kombination mit verschiedenen Buchstaben schaffte diese Bezeichnung in den folgenden Jahren einiges an Verwirrung.\\ | + | Der kleine Sony setzte mit seinem Taschenbuchformat und dem Feld mit den Bandspreizskalen neue Massstäbe; mit dem Modell wurde erstmals die Bezeichnung [[Sony-7600-Reihe|7600]] eingeführt, in Kombination mit verschiedenen Buchstaben schaffte diese Bezeichnung in den folgenden Jahren einiges an Verwirrung.\\ |
Erst zwei Jahre später erwuchsen dem Gerät mit Empfängern von [[Panasonic Reiseradios|Panasonic]] und dem [[Grundig Reiseradios|Grundig Yacht Boy]] ernsthafte Konkurrenz. | Erst zwei Jahre später erwuchsen dem Gerät mit Empfängern von [[Panasonic Reiseradios|Panasonic]] und dem [[Grundig Reiseradios|Grundig Yacht Boy]] ernsthafte Konkurrenz. | ||