Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:marc_nr-52f1 [2020/01/03 22:34] mb |
de:marc_nr-52f1 [2022/01/09 11:17] mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
An der Oberseite sind die Antennen für die AM- und VHF-Bereiche angeordnet, an der rechten Schmalseite Anschlüsse für eine externe Antenne. Dazu verfügt das Gerät über zwei Ferritantennen wahrscheinlich für Lang- und Mittelwelle. | An der Oberseite sind die Antennen für die AM- und VHF-Bereiche angeordnet, an der rechten Schmalseite Anschlüsse für eine externe Antenne. Dazu verfügt das Gerät über zwei Ferritantennen wahrscheinlich für Lang- und Mittelwelle. | ||
- | Das Gerät kann mit acht UM-2 Batterien, einer 12 V - Spannung von der Autobatterie oder vom Netz betrieben werden. Hier findet sich beim vorliegenden Gerät rechts neben dem Batteriefach beim Durchgang des Netzkabels ein Schiebeschalter, der zwischen 110 und 220 V umschaltet. Auch wenn die europäischen Geräte in der Regel auf 220 V eingestellt sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Schalterstellung, bevor Spannung angeleght wird. | + | Das Gerät kann mit acht UM-2 Batterien, einer 12 V - Spannung von der Autobatterie oder vom Netz betrieben werden. Hier findet sich beim vorliegenden Gerät rechts neben dem Batteriefach beim Durchgang des Netzkabels ein Schiebeschalter, der zwischen 110 und 220 V umschaltet. Auch wenn die europäischen Geräte in der Regel auf 220 V eingestellt sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Schalterstellung, bevor Spannung angelegt wird. |
{{ :images:divers-marc-nr52f1-detail.jpg?direct&300|Marc Double Conversion NR-52F1}} Zum (Netz)Betrieb wird das Gerät mit dem Kippschalter POWER auf "ON" eingeschaltet, der Betriebsartenschalter muss in AC (Wechselstromnetz) stehen, natürlich ist das Gerät auf RADIO-Betrieb und nicht auf Tonbandwiedergabe (TAPE) zu stellen. | {{ :images:divers-marc-nr52f1-detail.jpg?direct&300|Marc Double Conversion NR-52F1}} Zum (Netz)Betrieb wird das Gerät mit dem Kippschalter POWER auf "ON" eingeschaltet, der Betriebsartenschalter muss in AC (Wechselstromnetz) stehen, natürlich ist das Gerät auf RADIO-Betrieb und nicht auf Tonbandwiedergabe (TAPE) zu stellen. | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Das Gerät taucht in verschiedenen Gehäusefarben auf, als "Marc" meist in grau mit mehrfarbiger Skala auf grauem Grund; als Tokyo Skylarc mal in gleicher Aufmachung, mal in schwarz. | Das Gerät taucht in verschiedenen Gehäusefarben auf, als "Marc" meist in grau mit mehrfarbiger Skala auf grauem Grund; als Tokyo Skylarc mal in gleicher Aufmachung, mal in schwarz. | ||
+ | |||
+ | ===== Technische Unterlagen ===== | ||
+ | * {{ :manuals:nr52f1_instruction_manual.pdf |Portable Deluxe 12-Band Radio, Instruction Manual}} | ||
+ | * <fc #ff0000>Schaltbild immer noch gesucht!</fc> | ||
{{gallery>:images?divers-marc-nr52f1*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | {{gallery>:images?divers-marc-nr52f1*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} |