Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:nrd-525

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:nrd-525 [2019/04/21 20:58] mbde:nrd-525 [2021/12/26 18:30] (aktuell) mb
Zeile 32: Zeile 32:
 Zu einem richtig guten Ton verhilft der externe Lautsprecher NVA-88. Zu einem richtig guten Ton verhilft der externe Lautsprecher NVA-88.
  
-Die Übersetzung der Bedienungsanleitung ist etwas lieblos ausgefallen, der Einbau von Optionen ist beschrieben und auch ausführliche Schaltbilder fehlen nicht. Ausführlichere Informationen enthält das Service Manual, das gegen Aufpreis bei IRC bestellt werden konnte. Nicht nur beim NRD-525 sondern auch bei anderen hochwertigen Kommunikationsempfängern mit Ihrer Vielzahl an Bedienungselementen kann es beim Anfänger zu Enttäuschungen kommen, wenn aufgrund falscher Einstellung von RF-Gain, PBT oder Notchfilter das Nutzsignal dank der Möglichkeiten des Empfängers unhörbar gemacht werdenWarnleuchten oder gerastete Mittelstellungen für die genannten Regler, welche Fehlmanipulationen verhindern könnten, fehlen. Sollte aber beim praktischen Einsatz aus einem NRD-525 nicht das ertönen, was im Vergleichsempfänger hörbar ist, lohnt es sich, nochmals sämtlicher Regler auf die im Handbuch beschriebene Grundposition zu bringen.+Die Übersetzung der Bedienungsanleitung ist etwas lieblos ausgefallen, der Einbau von Optionen ist beschrieben und auch ausführliche Schaltbilder fehlen nicht. Ausführlichere Informationen enthält das Service Manual, das gegen Aufpreis bei IRC bestellt werden konnte. Nicht nur beim NRD-525 sondern auch bei anderen hochwertigen Kommunikationsempfängern mit Ihrer Vielzahl an Bedienungselementen kann es beim Anfänger zu Enttäuschungen kommen, wenn aufgrund falscher Einstellung von RF-Gain, PBT oder Notchfilter das Nutzsignal dank der Möglichkeiten des Empfängers unhörbar gemacht werdenWarnleuchten oder gerastete Mittelstellungen für die genannten Regler, welche Fehlmanipulationen verhindern könnten, fehlen. Sollte aber beim praktischen Einsatz aus einem NRD-525 nicht das ertönen, was im Vergleichsempfänger hörbar ist, lohnt es sich, nochmals sämtlicher Regler auf die im Handbuch beschriebene Grundposition zu bringen.
  
 JRC verfolgt im Gegensatz beispielsweise zu Lowe die Bedienungsphilosophie, dass mit Tasten und Reglern direkt von der Frontplatte aus auf sämtliche Funktionen zugegriffen werden kann. Auf der Frontplatte finden sich also nicht weniger als 43 Bedienelemente. Ganz rechts unten findet sich der Netzschalter mit einer Stellung für Timerbetrieb und daneben der Lautstärkeregler AF-Gain. JRC verfolgt im Gegensatz beispielsweise zu Lowe die Bedienungsphilosophie, dass mit Tasten und Reglern direkt von der Frontplatte aus auf sämtliche Funktionen zugegriffen werden kann. Auf der Frontplatte finden sich also nicht weniger als 43 Bedienelemente. Ganz rechts unten findet sich der Netzschalter mit einer Stellung für Timerbetrieb und daneben der Lautstärkeregler AF-Gain.
Zeile 44: Zeile 44:
 Auf der Rückseite finden sich sämtliche wünschbaren Ein- und Ausgänge. Neben verschiedenen Netzspannungen akzeptiert der NRD-525 13,8 V Gleichstrom im DX-Camp, Niederspannungs- Timeranschlüsse werden von der eingebauten Schaltuhr umgeschaltet, über ein Relais habe ich darüber Netzstrom geschaltet und konnte damit mein Kassettengerät zur unbeaufsichtigen Aufnahme einsetzen. Die Antennenbuchsen für Langdraht- und niederohmige Koaxantennen sind umschaltbar, je nach eingebauten Optionen werden hier auch der PC oder ein Drucker an den RTTY-Decoder eingestöpselt. Auf der Rückseite finden sich sämtliche wünschbaren Ein- und Ausgänge. Neben verschiedenen Netzspannungen akzeptiert der NRD-525 13,8 V Gleichstrom im DX-Camp, Niederspannungs- Timeranschlüsse werden von der eingebauten Schaltuhr umgeschaltet, über ein Relais habe ich darüber Netzstrom geschaltet und konnte damit mein Kassettengerät zur unbeaufsichtigen Aufnahme einsetzen. Die Antennenbuchsen für Langdraht- und niederohmige Koaxantennen sind umschaltbar, je nach eingebauten Optionen werden hier auch der PC oder ein Drucker an den RTTY-Decoder eingestöpselt.
  
-Im praktischen Einsatz glänzt der NRD-525 durch seine hohe Empfindlichkeit und die ausgebauten Möglichkeiten der HF-Signal-Nachbearbeitung. Er erlaubt mit schon mit mässig langen Langdrahtantennen erfolgreiche DX-Erlebnisse. Dank der elektronisch mitlaufenden Vorselektion hatte ich nie Probleme mit "Geisterstationen" als Folgen unerwünschter Mischprodukte. Die ZF-Filter in der Standardbestückung vermögen hohen aber nicht höchsten Ansprüchen zu genügen, das WIDE Filter mit 4/10 kHz Breite lässt Störungen von der Nachbarstation mit 5 kHz Abstand passieren, das INTER-Filter führt im AM-Empfang zu muffligem Ton, zum Rundfunkempfang hätte ich mir da ein Zwischending oder ein steilflankigeres 4 kHz-Filter gewünscht. Mit dem Passbandtuning und dem Notchfilter konnte ich solche Störungen meist kontrollieren, das PBT meines diesbezüglich modifizierten Icom R-70 schneidet Störungen einfach schärfer weg. Der Synchrondetektor im AM-Betrieb lässt keine Seitbandwahl zu und ist nicht mit dem Synchrondemodulator des Sony [[ICF-2001D]], des [[AR-7030]] oder dem ECSS-Betrieb des Nachfolgers NRD-535 zu vergleichen. Zum Utility-Empfang ist der NRD-525 dank der beiden schmalen Filter, der kleinen Abstimmschritte und der Speichermöglichkeiten sehr geeignet. Gemäss Berichten kann das Fluoreszenzdisplay zu HF-Störungen von in unmittelbarer Nähe betriebenen Kleinempfängern oder MW-Loopantennen führen.+Im praktischen Einsatz glänzt der NRD-525 durch seine hohe Empfindlichkeit und die ausgebauten Möglichkeiten der HF-Signal-Nachbearbeitung. Er erlaubt mit schon mit mässig langen Langdrahtantennen erfolgreiche DX-Erlebnisse. Dank der elektronisch mitlaufenden Vorselektion hatte ich nie Probleme mit "Geisterstationen" als Folgen unerwünschter Mischprodukte. Die ZF-Filter in der Standardbestückung vermögen hohen aber nicht höchsten Ansprüchen zu genügen, das WIDE Filter mit 4/10 kHz Breite lässt Störungen von der Nachbarstation mit 5 kHz Abstand passieren, das INTER-Filter führt im AM-Empfang zu muffligem Ton, zum Rundfunkempfang hätte ich mir da ein Zwischending oder ein steilflankigeres 4 kHz-Filter gewünscht. Mit dem Passbandtuning und dem Notchfilter konnte ich solche Störungen meist kontrollieren, das PBT meines diesbezüglich modifizierten Icom R-70 schneidet Störungen einfach schärfer weg. Der Synchrondetektor im AM-Betrieb lässt keine Seitbandwahl zu und ist nicht mit dem Synchrondemodulator des Sony [[ICF-2001D]], des [[AR7030]] oder dem ECSS-Betrieb des Nachfolgers NRD-535 zu vergleichen. Zum Utility-Empfang ist der NRD-525 dank der beiden schmalen Filter, der kleinen Abstimmschritte und der Speichermöglichkeiten sehr geeignet. Gemäss Berichten kann das Fluoreszenzdisplay zu HF-Störungen von in unmittelbarer Nähe betriebenen Kleinempfängern oder MW-Loopantennen führen.
  
 Was aus dem Radio rauskommt, war immer wieder Stoff langer und auch hitziger Diskussionen, die ich hier nicht noch einmal aufleben lassen möchte. Dass der Ton aus dem eingebauten "Monitor"- Lautsprecher jenseites von gut und Böse und der Einsatz eines externen 4 Ohm - Lautsprechers oder Kopfhörers unabdingbar ist, ist klar. Das Grundrauschen ist beträchtlich, dadurch und aufgrund des muffligen Tons vor allem mit dem mittelweiten AM-Filter ist der stundenlange Rundfunkempfang etwas bemühend, der Collins [[R-390]] mit dem mechanischen Filter liefert in AM einfach den besseren Ton - aber als ausgesprochen vielseitig vom Rundfunk zum TropenbandDX bis zum Utility-Empfang mit Funkfernschreib-Decodierung einsetzbarer Empfänger blieb der NRD-525 lange ungeschlagen und ist auch heute noch ein sehr ernstzunehmender DX-Empfänger. Was aus dem Radio rauskommt, war immer wieder Stoff langer und auch hitziger Diskussionen, die ich hier nicht noch einmal aufleben lassen möchte. Dass der Ton aus dem eingebauten "Monitor"- Lautsprecher jenseites von gut und Böse und der Einsatz eines externen 4 Ohm - Lautsprechers oder Kopfhörers unabdingbar ist, ist klar. Das Grundrauschen ist beträchtlich, dadurch und aufgrund des muffligen Tons vor allem mit dem mittelweiten AM-Filter ist der stundenlange Rundfunkempfang etwas bemühend, der Collins [[R-390]] mit dem mechanischen Filter liefert in AM einfach den besseren Ton - aber als ausgesprochen vielseitig vom Rundfunk zum TropenbandDX bis zum Utility-Empfang mit Funkfernschreib-Decodierung einsetzbarer Empfänger blieb der NRD-525 lange ungeschlagen und ist auch heute noch ein sehr ernstzunehmender DX-Empfänger.
Zeile 55: Zeile 55:
  
 ===== Technische Unterlagen ===== ===== Technische Unterlagen =====
-  * {{ :manuals:jrc-nrd525-manual.pdf |NRD-525 Technical Manual}}+  * {{ :manuals:jrc-nrd-525-bedienung.pdf |NRD-525 Bedienungsanleitung}} 
 +  * {{ :manuals:jrc-nrd525-manual.pdf |NRD-525 Instruction Manual}} 
 +  * {{ :manuals:jrc-nrd-525-service-manual.pdf |NRD-525 Service Manual; e}}
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
 {{gallery>:images?jrc-nrd525*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} {{gallery>:images?jrc-nrd525*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/jrc_nrd_525.html|JRC NRD-525 auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/jrc_nrd_525.html|JRC NRD-525 auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/nrd-525.1555873139.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/04/21 20:58 von mb