Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:pr-155

PR 155

Hergestellt von Plessey Company Ltd., GB - Ilford, Essex.

In der Mitte der Sechzigerjahre entwickelte Plessey den Dreifachsuper PR 155, das Gerät ist in Wadley Loop - Technik ausgeführt, die Frequenz wird mit einem Megahertzschalter für die 1 MHz-Bereiche und einem linearen VFO innerhalb des 1 MHz-Bereichs eingestellt.

Plessey PR 155

Technische Daten

Stromversorgung

Dimensionen

  • 425 x 178 x 432 mm, Gewicht 17.2 kg

Zubehör


Plessey PR 155

Bedienung

Der kommerzielle Allwellenempfänger bringt in seinem Stahlblechgehäuse mit den Abmessungen 42,5 x 17,8 x 43,2 cm ein stattliches Gewicht von 17,2 kg auf die Waage und kann mit 100 - 125 resp. 200 - 250 V Wechselstrom vom Netz betrieben werden.

Das auf der Wadley Loop-Technologie basierende Gerät verfügt über eine mechanische Frequenzanzeige, diese nimmt einen prominenten Platz oben in der Mitte der Frontplatte ein, mit dem Schieberegler gleich zur Linken kann der Eichmarkenstrich verschoben werden, rechts findet sich das Anzeigeinstrument, welches den HF- (als S-Meter) und den NF-Pegel anzeigen kann.

Die Filmskala der Linearanzeige mit einer Ablesegenauigkeit von 1 kHz wird vom grossen Abstimmknopf angetrieben, mechanisch kann die Abstimmung von Grob- auf Feinabstimmung umgestellt werden. Mit dem Abstimmknopf werden die Kilohertz-Stellen der gewünschten Frequenz eingestellt, der kleine MHz-Schalter zur Linken dient zur Wahl des 1 MHz-Bereichs, der im kleinen Fensterchen oberhalb der Frequenzskala angezeigt wird. Zur rechten Hand des Abstimmknopfs befindet sich der Hauptschalter mit den Positionen OFF, STAND BY (zum Vorwärmen, die Frequenzdrift wird vermindert), ON und CALibrate (zum Betrieb des Eichmarkengebers). Die Betriebsart USB, LSB, CW oder AM wird mit dem Schalter gleich darunter gewählt. Der Monitorlautsprecher ist für ein kommerzielles Gerät recht gross ausgefallen und liegt gleich daneben.

Links auf der Frontplatte befinden sich oben die Regler für den BFO und die Abfallrate der AGC, darunter links der Schalter für die zahlreichen ZF-Filter und rechts die Regler für die HF-Verstärkung RF Gain und die Lautstärke AUDIO GAIN.

Zum Empfang eines Kurzwellen - Rundfunksenders wird nach Anschluss der korrekten Netzspannung und einer Antenne die Betriebsart AM gewählt, in unkomplizierten Empfangssituationen wird eine AGC-Geschwindigkeit von 1.0 sec gewählt, das ZF-Filter von 6 kHz kann bei Nachbarkanalstörungen auf ein schmaleres umgeschaltet werden wobei der Ton dann ziemlich mufflig werden kann, der RF Gain soll voll aufgedreht sein (clockwise), mit dem MEGAHERTZ - Regler wird der 6 MHz - Bereich gewählt, mit dem Abstimmknopf auf 75 kHz (zwischen den 070 und 080 Marken) abgestimmt. Wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist (Schalterchen in der rechten oberen Gehäuseecke) sollte beim Aufdrehen des Laustärkeregler AUDIO GAIN die hoffentlich im Moment noch auf Kurzwelle aktive Deutsche Welle hörbar werden und das Signalstärkeinstrument etwas ausschlagen.

Der Plessey PR155 ist ein auch heute noch brauchbarer frequenzstabiler Kommunikationsempfänger, der nach dem Wadley Loop - Prinzip arbeitet und mit der analogen Frequenzanzeige nach Nacheichung mit dem integrierten Eichmarkengeber eine gute Zuverlässigkeit der Frequenzeinstellung von etwa 500 Hz bietet, eine grosszügige Auswahl an (teils unterschiedlich bestückten) ZF-Filtern und echten SSB-Empfang.

Plessey PR 155Natürlich verfügt das Analoggerät nicht über elektronische Senderspeicher und weitere Goodies aus der Welt des Mikroprozessors, eine digitale Frequenzanzeige findet sich dann erst beim Nachfolgegerät PR-1553. Beim PR1550 handelt es sich um einen PR155 mit einer zusätzlichen angebauten Nixieröhren - Frequenzanzeige, die Analoganzeige des Grundgeräts ist weiterhin vorhanden.

Technisches Prinzip

Dreifachsuperhet mit Wadley Loop - Schaltung in der Frequenzaufbereitung.

Bestückung

Das Gerät ist halbleiterbestückt.

Technische Unterlagen

Entwicklung

Weitere Informationen

de/pr-155.txt · Zuletzt geändert: 2018/10/09 18:54 von mb