Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— |
de:rk_621 [2018/08/23 17:14] (aktuell) mb angelegt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Siemens RK 621 ====== | ||
+ | Hergestellt von [[Sangean]], Vertrieb unter dem Label von [[Siemens]]. | ||
+ | Unter dem Label von [[Siemens Reiseradios|Siemens]] kam der Sangean [[SG-789]], ein analoger Weltempfänger mit horizontalen Skalen, um 1988 als [[RK 621]] in den Handel. | ||
+ | |||
+ | {{:images:siemens-rk621.jpg?direct&400|Siemens RK 621}} | ||
+ | ===== Technische Daten ===== | ||
+ | * [[Prinzip]]: [[Einfachsuperhet]], [[ZF]] 455 kHz / FM 10,7 MHz | ||
+ | * [[Betriebsarten]]: [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]] für UKW | ||
+ | * [[Frequenzbereich]]: UKW, LW, MW, 6 x KW (49 - 13 mb) | ||
+ | * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala, ca.25 kHz | ||
+ | * [[Frequenzspeicher]]: keine | ||
+ | * [[Signalstärkeanzeige]]: | ||
+ | * [[Signalbearbeitung]]: | ||
+ | * [[Ausstattung]]: | ||
+ | * [[Empfindlichkeit]]: [[A3|AM (A3)]] / [[Selektivität]]: kHz (-6/-60 dB) | ||
+ | |||
+ | ==== Stromversorgung ==== | ||
+ | * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 3 x 1,5 V ([[UM-3]]) | ||
+ | |||
+ | ==== Dimensionen ==== | ||
+ | * 162 x 87 x 28 mm, Gewicht 0,3 kg | ||
+ | |||
+ | ==== Zubehör ==== | ||
+ | |||
+ | ===== Bedienung ===== | ||
+ | |||
+ | ===== Technisches Prinzip ===== | ||
+ | Einfachsuperhet mit gespreizten Kurzwellenbändern in Analogtechnik. | ||
+ | |||
+ | ==== Bestückung ==== | ||
+ | Das Gerät ist halbleiterbestückt. | ||
+ | |||
+ | ===== Technische Unterlagen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Entwicklung ==== | ||
+ | {{gallery>:images?siemens-rk-621*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | ||
+ | ==== Weitere Informationen ==== | ||
+ | * [[https://www.radiomuseum.org/r/siemens_rk621rk_62.html|Siemens RK-621 auf der Website von www.radiomuseum.org]] |