Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:sp_-_600

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:sp_-_600 [2018/09/01 20:32] – angelegt mbde:sp_-_600 [2018/09/01 20:55] (aktuell) mb
Zeile 2: Zeile 2:
 Hergestellt von [[Hammarlund Mfg. Co.]], New York NY. Hergestellt von [[Hammarlund Mfg. Co.]], New York NY.
  
-Beim Super Pro / SP-600 handelt es sich um das späteste Gerät aus der Super Pro - Reihe von Hammarlund, das vorwiegend 1951 bis 1961 in einer Vielzahl von Varianten für den militärischen und zivilen Markt produziert wurde. +Beim Super Pro / SP-600 handelt es sich um das späteste Gerät aus der Super Pro - Reihe von Hammarlund, das vorwiegend 1951 bis 1961 in einer Vielzahl von [[SP - 600 - Varianten|Varianten]] für den militärischen und zivilen Markt produziert wurde.
- +
-Empfindlichkeit ,  AM +
  
 +{{:images:hammarlund-sp600-front.jpg?direct&600|Hammarlund SP-600-JX}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]] (oberhalb 7 MHz), [[ZF]] (3955) / 455 kHz   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]] (oberhalb 7 MHz), [[ZF]] (3955) / 455 kHz
Zeile 27: Zeile 25:
  
 ---- ----
 +{{:images:hammarlund-sp600-frontpanel.jpg?direct&600|Hammarlund SP-600: Frontplatte}}
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
 Beim Gerät handelt es sich um einen veritablen Boatanchor, der in der Version mit Tischgehäuse mit 55 x 32 x 44 cm ein Gewicht von 39,4 kg und in der Rack - Version mit 48 x 26,6 x 44 cm immerhin 30 kg auf die Waage bringt. Der Empfänger kann mit zahlreichen Versorgungsspannungen von 90 - 270 V, 50-60 Hz, in gewissen J-Versionen 25 - 60 Hz betrieben werden und benötigt etwa 130 Watt. Beim Gerät handelt es sich um einen veritablen Boatanchor, der in der Version mit Tischgehäuse mit 55 x 32 x 44 cm ein Gewicht von 39,4 kg und in der Rack - Version mit 48 x 26,6 x 44 cm immerhin 30 kg auf die Waage bringt. Der Empfänger kann mit zahlreichen Versorgungsspannungen von 90 - 270 V, 50-60 Hz, in gewissen J-Versionen 25 - 60 Hz betrieben werden und benötigt etwa 130 Watt.
Zeile 41: Zeile 39:
  
 ===== Technisches Prinzip ===== ===== Technisches Prinzip =====
 +{{:images:hammarlund-sp600-block.jpg?direct&600|Hammarlund SP-6000: Blockschaltbild}}\\ 
 Das von der Antenne herkommende HF-Signal wird zunächst in zwei Stufen verstärkt (V1 und V2, je [[6BA6]]), im ersten Mischer (V5: [[6BE6]]) wird entweder das vom Quarzoszillator (V3: [[6AC7]]) herkommende Signal für den Festfrequenzempfangs oder das Signal des VFO (V4: [[6C4]]) zugemischt und in den Bändern 1 - 3 direkt auf die Zwischenfrequenz von 455 kHz umgesetzt und verstärkt (V7: [[6BA6]]). In den Bändern 4 und 5 wird auf 3955 kHz als erste ZF umgesetzt und mit einem 3,5 MHz-Oszillatorsignal (V8: [[6C4]]) im zweiten Mischer (V6: [[6BE6]]) ebenfalls auf 455 kHz umgesetzt.\\  Das von der Antenne herkommende HF-Signal wird zunächst in zwei Stufen verstärkt (V1 und V2, je [[6BA6]]), im ersten Mischer (V5: [[6BE6]]) wird entweder das vom Quarzoszillator (V3: [[6AC7]]) herkommende Signal für den Festfrequenzempfangs oder das Signal des VFO (V4: [[6C4]]) zugemischt und in den Bändern 1 - 3 direkt auf die Zwischenfrequenz von 455 kHz umgesetzt und verstärkt (V7: [[6BA6]]). In den Bändern 4 und 5 wird auf 3955 kHz als erste ZF umgesetzt und mit einem 3,5 MHz-Oszillatorsignal (V8: [[6C4]]) im zweiten Mischer (V6: [[6BE6]]) ebenfalls auf 455 kHz umgesetzt.\\ 
 Nach Durchlaufen der ZF-Filterbank wird das Signal in zwei Stufen (V9: [[6BA6]] / V10: [[6BA6]]) verstärkt und über eine Treiberstufe (V11: [[6BA6]]) der Demodulatorstufe zugeführt. Hier wird das AC-Steuersignal abgenommen (V14B: 1/2 [[6AL5]]) und bei gewissen Varianten (V16A: 1/2 [[12AU7]]) am ZF-Ausgang zur Weiterverarbeitung bereit gestellt. Nach Durchlaufen der ZF-Filterbank wird das Signal in zwei Stufen (V9: [[6BA6]] / V10: [[6BA6]]) verstärkt und über eine Treiberstufe (V11: [[6BA6]]) der Demodulatorstufe zugeführt. Hier wird das AC-Steuersignal abgenommen (V14B: 1/2 [[6AL5]]) und bei gewissen Varianten (V16A: 1/2 [[12AU7]]) am ZF-Ausgang zur Weiterverarbeitung bereit gestellt.
Zeile 54: Zeile 53:
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
-Auf dem Typenschild, das auf dem Deckel der HF-Einheit zu finden ist, bedeutet ein J, dass Komponenten nach JAN (Joint Army Navy - Standard) verbaut sind, ein X dass bequarzte Fixfrequenzen schaltbar sind, und ein L, dass das Gerät anstelle des vollständigen Mittelwellenbereichs den (in den USA für Baken genutzten) Langwellenbereich abdeckt. Weitere Informationen zu den einzelnen Gerätevarianten (basierend auf der Zusammenstellung von Les Locklear) finden sich > > > hier < < <. +Auf dem Typenschild, das auf dem Deckel der HF-Einheit zu finden ist, bedeutet ein J, dass Komponenten nach JAN (Joint Army Navy - Standard) verbaut sind, ein X dass bequarzte Fixfrequenzen schaltbar sind, und ein L, dass das Gerät anstelle des vollständigen Mittelwellenbereichs den (in den USA für Baken genutzten) Langwellenbereich abdeckt. Weitere Informationen zu den einzelnen Gerätevarianten (basierend auf der Zusammenstellung von Les Locklear) finden sich **[[SP - 600 - Varianten|> > > hier < < <]]**
  
-{{gallery>:images?*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}+{{gallery>:images?hammarlund-sp600*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
-  * [[ |auf der Website von www.radiomuseum.org]]+  * [[https://www.radiomuseum.org/r/hammarl_mf_super_pro_600_sp_600_jx_17_diversity.html|Hammarlund SP-600 auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/sp_-_600.1535826768.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/09/01 20:32 von mb