Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— |
de:sr500 [2022/01/24 12:55] (aktuell) mb angelegt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ======Hallicrafters SR500 / HT-40====== | ||
+ | Hergestellt von [[Hallicrafters]]. | ||
+ | Die **SR500 Radio Station** resp. **HT-40** ist eine komplette Station, die sich aus dem Sender [[HT-30]], der Endstufe [[HT-31]] und dem Empfänger [[SX-100]] zusammensetzt, die Bezeichnung HT-40 steht für die Sendeanlage ohne den Empfänger. | ||
+ | |||
+ | {{:images:hallicrafters_ht-40.jpg?direct&400|Hallicrafters SR500}} | ||
+ | ===== Technische Daten ===== | ||
+ | * [[Prinzip]]: [[Sendeempfänger]] | ||
+ | * [[Betriebsarten]]: [[A1]], [[SSB]], [[A3|AM (A3)]] | ||
+ | * [[Frequenzbereich]]: 80, 40, 20, 15 und 10 m Amateurfunkbänder | ||
+ | * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala | ||
+ | * [[Frequenzspeicher]]: keine | ||
+ | * [[Sendeleistung]]: [[A1]], SSB, [[A3|AM (A3)]] 1000 W | ||
+ | |||
+ | ==== Stromversorgung ==== | ||
+ | * [[Netzbetrieb]]: 117 V (105 - 125 V), 375 W | ||
+ | |||
+ | ==== Dimensionen ==== | ||
+ | |||
+ | ==== Zubehör ==== | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Bedienung ===== | ||
+ | |||
+ | ===== Technisches Prinzip ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Bestückung ==== | ||
+ | Das Gerät ist röhrenbestückt. | ||
+ | |||
+ | ===== Technische Unterlagen ===== | ||
+ | * {{ :manuals:hallicrafters_ht-40.pdf |Hallicrafters SR500 / HT-40}}, Manual | ||
+ | ==== Entwicklung ==== | ||
+ | {{gallery>:images?hallicrafters_ht-40*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | ||
+ | ==== Weitere Informationen ==== | ||
+ | * [[https://www.radiomuseum.org/r/hallicraft_ht_32a_ht32a.html|HT-32A auf der Website von www.radiomuseum.org]] |