de:bc-348
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:bc-348 [2019/06/22 21:36] – [Varianten] mb | de:bc-348 [2024/08/04 09:36] (aktuell) – mb | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Das ursprüngliche technische Design des Empfängers, | Das ursprüngliche technische Design des Empfängers, | ||
- | {{: | + | {{: |
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: | * [[Prinzip]]: | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Schwingrahmen (Mounting) **FT-154-(P)** | * Schwingrahmen (Mounting) **FT-154-(P)** | ||
- | {{: | + | {{: |
===== Bedienung ===== | ===== Bedienung ===== | ||
Der Empfänger BC-348 kam in der Schweizer Armee als Teil der Bodenfunkstation [[http:// | Der Empfänger BC-348 kam in der Schweizer Armee als Teil der Bodenfunkstation [[http:// | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Der charakteristische mit " | Der charakteristische mit " | ||
In der rechten unteren Ecke der Frontplatte finden sich die Klemmen zum Anschluss von Antenne " | In der rechten unteren Ecke der Frontplatte finden sich die Klemmen zum Anschluss von Antenne " | ||
- | Der Betriebsschalter " | + | Der Betriebsschalter " |
Zum Betrieb des Empfängers muss er mit der korrekten Betriebsspannung verbunden werden; die Antenne und die Erdleitung werden an den entsprechenden Klemmen angeschlossen. Der Betriebsschalter soll auf " | Zum Betrieb des Empfängers muss er mit der korrekten Betriebsspannung verbunden werden; die Antenne und die Erdleitung werden an den entsprechenden Klemmen angeschlossen. Der Betriebsschalter soll auf " | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Der BC-348 ist ein stabiler und zuverlässiger Empfänger, allerdings können einmal Probleme mit dem rotierenden Umformer, der ähnlich wie ein Elektromotor mit gekoppeltem Alternator funktioniert, | Der BC-348 ist ein stabiler und zuverlässiger Empfänger, allerdings können einmal Probleme mit dem rotierenden Umformer, der ähnlich wie ein Elektromotor mit gekoppeltem Alternator funktioniert, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
===== Varianten ===== | ===== Varianten ===== | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
|BC-348-K **" | |BC-348-K **" | ||
|[[BC-348-L]] **" | |[[BC-348-L]] **" | ||
- | |[[BC-348 F|BC-348-M]] **" | + | |[[BC-348 F|BC-348-M]] **" |
|BC-348-N <fc # | |BC-348-N <fc # | ||
|BC-348-O **" | |BC-348-O **" | ||
- | |[[BC-348-P]] **" | + | |[[BC-348-P]] **" |
- | |BC-348-Q <fc # | + | |[[BC-348-Q]] <fc # |
- | |BC-348-R **" | + | |[[BC-348-R]] **" |
|BC-348-S **" | |BC-348-S **" | ||
Zeile 80: | Zeile 82: | ||
Die Empfänger waren die Standardempfänger der Funkstation SCR-287. | Die Empfänger waren die Standardempfänger der Funkstation SCR-287. | ||
- | Technisch basiert der Emfänger | + | Technisch basiert der Empfänger |
Der ursprüngliche BC-348 wurde von [[RCA]] entwickelt und bis 1942 gefertigt. Er hatte die ursprüngliche Röhrenbestückung, | Der ursprüngliche BC-348 wurde von [[RCA]] entwickelt und bis 1942 gefertigt. Er hatte die ursprüngliche Röhrenbestückung, | ||
Zeile 87: | Zeile 89: | ||
In der Mitte des zweiten Weltkriegs wurde eine Version mit einem etwas vereinfachten Aufbau entwickelt, technisch sind die Geräte nicht identisch, aufgrund ihrer Abmessungen und technischen Spezifikationen aber 1:1 austauschbar. | In der Mitte des zweiten Weltkriegs wurde eine Version mit einem etwas vereinfachten Aufbau entwickelt, technisch sind die Geräte nicht identisch, aufgrund ihrer Abmessungen und technischen Spezifikationen aber 1:1 austauschbar. | ||
Diese Empfänger verfügen über zwei HF-Vorstufen, | Diese Empfänger verfügen über zwei HF-Vorstufen, | ||
- | Auch die Empfänger mit dem neueren Baumuster wurden in Contracts von verschiedenen Herstellern gefertigt, sie tragen die Suffixnummern **J, N & Q** und sind an den " | + | Auch die Empfänger mit dem neueren Baumuster wurden in Contracts von verschiedenen Herstellern gefertigt, sie tragen die Suffixnummern **J, N & Q** und sind an den " |
- | Die Stromversorgung erfolgt über einen "Jones Plug" (SO-143), einen Mehrfachstecker in einem Ausschnitt an der Rückseite, über den Betriebsspannung zugeführt und das Line-out Audiosignal und die Sende-Empfangsumschaltung zum Muting beim Betrieb eines angeschlossenen Sender herausgeführt wurden. Üblicherweise wurde der Empfänger auf einem "Shock Mount FT-154" | + | Die Stromversorgung erfolgt über einen "Jones Plug" (SO-143), einen Mehrfachstecker in einem Ausschnitt an der Rückseite, über den Betriebsspannung zugeführt und das Line-out Audiosignal und die Sende-Empfangsumschaltung zum Muting beim Betrieb eines angeschlossenen Sender herausgeführt wurden. Üblicherweise wurde der Empfänger auf einem "Shock Mount FT-154" |
Von den über 100' | Von den über 100' | ||
Zeile 102: | Zeile 104: | ||
===== Ausland - Varianten ===== | ===== Ausland - Varianten ===== | ||
- | {{tablelayout? | + | {{tablelayout? |
^Type^Hersteller^Spannung^Bemerkungen^Frequenzen^ | ^Type^Hersteller^Spannung^Bemerkungen^Frequenzen^ | ||
+ | |[[BC-348-R|H-Empfänger]]|{{: | ||
|E-348-A |{{: | |E-348-A |{{: | ||
|[[BC-348-J-Franc|BC-348-J]]|{{: | |[[BC-348-J-Franc|BC-348-J]]|{{: | ||
Zeile 116: | Zeile 119: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// |
de/bc-348.1561232179.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/06/22 21:36 von mb