SX-71, hergestellt von Hallicrafters Co., Chicago IL.
Der SX-71 ist ein Doppelsuper - Kurzwellenempfänger, der die Kurzwelle bis in den VHF-Bereich hinauf abdeckt und über Skalen für die gespreizten Amateurfunkbänder verfügt.
Vom Empfänger existieren verschiedene Versionen mit geringfügigen Unterschieden (Run I, Run II, etc.).
Der SX-71 verfügt über zwei horizontale Skalenbereiche, links die „General coverage“-Skalen, rechts die Bandspreizskalen für die gängigen Amateurfunkbänder von 80 - 6 m; wenn die Hauptabstimmung auf „100“ auf der Log-Skala eingestellt ist, sind die Frequenzangaben der Bandspreizskalen korrekt.
Der Empfänger ist technisch als Doppelsuper ausgeführt, dies allerdings nur auf den Frequenzbereichen oberhalb von 4.7 MHz.
Das Gerät ist für Netzbetrieb ausgelegt, allerdings verträgt der SX-71 standardmässig nur die in USA übliche Netzspannung von 110 V; nur die Version SX-71U ist mit dem Universaltransformer zum Betrieb mit den in Europa üblichen höheren Netzspannungen ausgerüstet.
Doppelsuper mit HF-Vorstufe
V1 (6BA6, HF-Vorstufe); V2 (6AU6, 1.Mischstufe); V3 (6BE6, 2.Mischstufe); V4 (6SK7, 1. ZF-Stufe); V5 (6SK7, 2. ZF-Stufe); V6 (6SK7, 3. ZF-Stufe);
V7 (6C4, HF-Oszillator); V8 (VR-150, Spannungsregulator); V9 (5Y3GT, Netzgleichrichter); V10 (6SC7, NF-Vorstufe, BFO); V11 (6H6, AVC, ANL); V12 (6Al5, Produktdetektor / Demodulation; V13 (6K6GT, NF-Endstufe).